 |
 |  |
 |
 |
 |
 |
Herzlich willkommen bei der VR Factoring GmbH.
Wer wir sind: Der Name VR Factoring ist zwar neu - nicht jedoch unser Unternehmen und die
damit verbundene langjährige Erfahrung. Unsere Firmenhistorie reicht bis ins Jahr 1963 zurück.
Innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken sowie der DZ BANK
sind wir seitdem der Spezialist rund um alle Fragen des Forderungskaufs.
Unsere Historie: Die Ursprünge der VR Factoring GmbH reichen bis auf die Mittelrheinische
Kreditbank Dr. Hornbach & Co. KG in Mainz zurück, die Ende der fünfziger Jahre Factoring
in Deutschland einführte. Nach einigen bewegten Jahrzehnten des Aufbaus mit zahlreichen
Wechseln in der Eigentümerstruktur haben wir uns als Tochter der VR Leasing AG im Jahre 2003
mit der Konzentration auf Factoring unseren festen Platz in der Genossenschaftlichen
FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken gefunden. Der konsequente letzte Schritt in dieser
Entwicklung ist die noch stärkere Positionierung in der DZ BANK Gruppe. Seit September 2020
ist die VR FACTOREM 100%ige Tochtergesellschaft der DZ Bank und wurde umfirmiert in VR Factoring GmbH.
Unsere Leistung: Factoring ist unser Kernprodukt und orientiert sich an den Bedürfnissen der
mittelständischen Unternehmen in Deutschland: Wissen und Know-How von über 80 Experten,
umfangreiche Erfahrungen im Forderungsmanagement, Übernahme des kompletten Ausfallrisikos
- um nur einige Vorteile zu nennen. Wir verstehen uns als Ihr Partner, mit dem Sie Ihr Unternehmen
sicher und mit planbarer Liquidität durch alle Herausforderungen steuern können. Die Ziele unserer
Kunden haben wir fest im Blick und bieten einen Service, der individuell auf sie zugeschnitten ist.
Auch in Krisenzeiten sind wir zusammen mit ihrer Volksbank Raiffeisenbank und der DZ BANK der starke
Partner an ihrer Seite.
Die VR Factoring GmbH hat ihren Sitz in Eschborn bei Frankfurt und ist Mitglied im Bundesverband der
Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. (BVR) sowie im Deutschen Factoring-Verband e.V.
Unser Zusammenarbeitsmodell: Mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir ein Unternehmen mit
flachen Hierarchien und kurzen Wegen. Entscheidungen können schnell getroffen werden. Wir fördern eine
offene Feedback-Kultur und richten unser Handeln danach aus. Jede Kollegin und jeder Kollege ist eingeladen,
eigene Ideen einzubringen. Wir möchten einen offenen und ehrlichen Austausch auf Augenhöhe untereinander
genauso wie zwischen Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Natürlich fördern wir unsere
Kolleginnen und Kollegen individuell, sei es durch ein Training, Projektarbeit oder andere Maßnahmen.
|
|  |
 |
 |
 |  |
 |
 |
|